. , das

Substantiv, Neutrum
Le|xi|kon

nach Stichwörtern alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk für alle Wissensgebiete oder für ein bestimmtes Sachgebiet

Lexikon für .

Das integrierte Steuerlexikon wird regelmäßig erweitert und bietet Ihnen so eine umfassende Sammlung von Begriffserklärungen, damit Sie auch komplexe steuerliche Konzepte besser verstehen können. Von A wie Absetzbarkeit bis Z wie Zinsabschlag – hier finden Sie klare Erklärungen, um Licht in den Steuerdschungel zu bringen.

Wir laden Sie herzlich ein, regelmäßig vorbeizuschauen und von unserem Know-how zu profitieren. Entdecken Sie informative Beiträge, erhalten Sie nützliche Tipps und nehmen Sie an der Diskussion teil, um Ihr Verständnis für Steuerthemen zu vertiefen. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

  • Alle Kategorien
  • Arztpraxen & Heilberufe
  • Kryptowährung
  • Onlinehandel
  • Steuerpraxis

Körperschaftssteuer

Die Körperschaftsteuer ist eine direkte Steuer, die auf das Einkommen von juristischen Personen wie Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, UG und AG), Genossenschaften und bestimmten Vereinen ...
Weiterlesen →

Kryptowährung

Eine Kryptowährung ist eine digitale oder virtuelle Form von Währung, die Kryptografie zur Sicherheit und zur Überprüfung von Transaktionen verwendet und normalerweise auf einer dezentralen ...
Weiterlesen →

Praxiswert

Der Praxiswert bezieht sich auf den geschätzten finanziellen Wert einer Arztpraxis. Er basiert auf verschiedenen Faktoren wie dem Ruf der Praxis, der Anzahl und Art ...
Weiterlesen →

Säumniszuschlag

Im deutschen Steuerrecht bezieht sich der Begriff „Säumniszuschlag“ auf eine zusätzliche Gebühr, die von der Finanzbehörde erhoben wird, wenn Steuern nicht rechtzeitig entrichtet werden. Dies ...
Weiterlesen →

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) ist eine eindeutige Kennung, die Unternehmen in der Europäischen Union (EU) erhalten, um grenzüberschreitende Geschäfte zu erleichtern. Sie dient dazu, Unternehmen bei ...
Weiterlesen →