. , die

Substantiv, feminin

Steu|er|iden|ti|fi|ka|ti|ons|num|mer

Ist eine eigenständige Nummer, die Unternehmer*innen zusätzlich zur Steuernummer Unternehmen, die am umsatzsteuerlichen Waren- oder Dienstleistungsverkehr in der EU teilnehmen, vom BZSt erteilt wird.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) ist eine eindeutige Kennung, die Unternehmen in der Europäischen Union (EU) erhalten, um grenzüberschreitende Geschäfte zu erleichtern. Sie dient dazu, Unternehmen bei Umsatzsteuertransaktionen innerhalb der EU zu identifizieren.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die von den nationalen Steuerbehörden vergeben wird. Unternehmen können diese Nummer bei ihren Geschäftspartnern angeben, um zu belegen, dass sie als Unternehmer registriert sind und somit berechtigt sind, Mehrwertsteuer in Rechnung zu stellen und diese von ihren Kunden zu erheben.

Für Unternehmen ist die USt-IdNr. insbesondere wichtig, wenn sie Waren oder Dienstleistungen an andere Unternehmen innerhalb der EU verkaufen. Durch die Angabe der USt-IdNr. auf Rechnungen und anderen Geschäftsunterlagen können Unternehmen den innergemeinschaftlichen Handel vereinfachen und unter Umständen von bestimmten Steuervorteilen profitieren.

Kurz gesagt, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist ein Instrument zur Identifizierung von Unternehmen für Umsatzsteuerzwecke innerhalb der EU und erleichtert den grenzüberschreitenden Handel.